Zeugenaussage Elfriede Gerstenacker

Ich wollte nur mit meiner Enkelin das Geld aus der Spardose einzahlen. Wenn ich gewusst hätte, dass ausgerechnet am Weltspartag die Bank überfallen wird, hätte ich das Kind doch nie im Leben mitgenommen. Ich meine, wer tut denn so was? All die armen kleinen Dinger so in Gefahr zu bringen! Es war so furchtbar, ich mag gar nicht daran denken.
Wir kamen in die Schalterhalle, da … weiterlesen…

Lesung in Berlin am 1. Oktober 2023

Hallo Berlin und Berlinreisende! Am Wochenende mit dem 1. Oktober ist die BuchBerlin. Ich werde mich am Samstag ganz vorsichtig auf die Messe wagen. Meine erste Buchmesse! Und ich gehe sogar freiwillig dahin. 😀 Am Sonntag gibt es dann eine ganz besondere Veranstaltung: Hari Patz, den ich aus dem Schreib-Forum und vom diesjährigen Forentreffen kenne, weiterlesen…

Schreibanregung Coming of Age

Die Schreibanregung des Monats September beschäftigt sich mit dem Genre Coming of Age, auch bekannt als Bildungsroman. Grundsätzlich gilt: Du darfst jederzeit von meinen Vorschlägen abweichen. Es geht nur darum, dich zum Schreiben anzuregen. Stufe 1:Für eine leichte Fingerübung ohne Genrekonventionen lass etwas mit einem Hammer in einer Pathologie passieren. Die Hauptfigur ist ein:e Bibliothekar:in. weiterlesen…

Am Telefon

Erinnert ihr euch noch an Rosalinde und Heinz? Rosa hatte sich am Spülbecken mit dem Gedanken getragen, sich am Telefon etwas dazuzuverdienen. Ob sie es wohl jetzt tut? »Rosa hier«, sagte sie fragend.–Sie strich sich die Schürze glatt und schüttelte den Kopf. »Nein, du willst nicht wissen, was ich anhabe.«–Rosa lachte herzhaft. »Nein, wirklich nicht.«–»Noch weiterlesen…

Regentage sind keine guten Tage für eine Lesung

Regentage mögen super sein, um sich in einen Sessel zu kuscheln und ein gutes Buch zu lesen, aber um Bücher zu einem zahlenden Publikum zu bringen, sind sie denkbar ungeeignet. Das musste ich am vorvergangenen Montag feststellen, als ich bei strömendem Regen zum Pride House aufgebrochen bin.Man muss dazu wissen, dass es sich in Hamburg weiterlesen…

Schreibanregung High, Urban und Portal Fantasy

Die Schreibanregung des Monats August beschäftigt sich mit den Genres High Fantasy, Urban Fantasy und Portal Fantasy. Grundsätzlich gilt: Du darfst jederzeit von meinen Vorschlägen abweichen. Es geht nur darum, dich zum Schreiben anzuregen. Stufe 1:Für eine leichte Fingerübung ohne Genrekonventionen lass etwas mit einem Tisch in einem Krankenhaus passieren. Die Hauptfigur ist ein:e Schriftsteller:in. weiterlesen…

Am Spülbecken

Mit einem wohligen Seufzer legte Rosalinde ihre Lektüre beiseite. Stroh auf dem Heuboden war so wunderbar prickelnd geschrieben, dass sie auch dieses Buch ihrer Lieblingsautorin ihrem Heinz in letzter Zeit vorgezogen hatte. Doch jetzt … weiterlesen…

Schreibanregung Reisegeschichte

Die Schreibanregung des Monats Juli beschäftigt sich mit dem Genre Reisegeschichte. Grundsätzlich gilt: Du darfst jederzeit von meinen Vorschlägen abweichen. Es geht nur darum, dich zum Schreiben anzuregen. Stufe 1:Für eine leichte Fingerübung ohne Genrekonventionen lass etwas mit einem Löffel auf einem Parkplatz passieren. Die Hauptfigur ist ein:e Schauspieler:in. Stufe 2:Für eine erhöhte Schwierigkeit soll weiterlesen…

Schreibanregung Fantasy

Die Schreibanregung des Monats Juni beschäftigt sich mit dem Genre Fantasy. Grundsätzlich gilt: Du darfst jederzeit von meinen Vorschlägen abweichen. Es geht nur darum, dich zum Schreiben anzuregen. Stufe 1:Für eine leichte Fingerübung ohne Genrekonventionen lass etwas mit einem Bücherregal in einem Wald passieren. Die Hauptfigur ist ein:e Clown:in. Stufe 2:Für eine erhöhte Schwierigkeit soll weiterlesen…

Lesung: Ingo liest anders.

Ingo S. Anders liest erstmals live aus seinem Debüt Tobaksplitter. Der Autor präsentiert Erinnerungssplitter aus nicht ganz so hartem Tobak: kurze Geschichten aus seiner Zeit der Geschlechtsangleichung. Nach der Lesung mit Buchverkauf ist Gelegenheit, mit dem Autor ins Gespräch zu kommen. Eintritt frei. Montag, 31.07.23, 18-20 Uhr.Integrations- und Familienzentrum (IFZ)/Schorsch Rostocker Str. 7, 20099 Hamburg, weiterlesen…

Projekt Rhein: Eine Kurzdystopie (Ingo S. Anders)

Die dystopische Kurzgeschichte „Projekt Rhein“ von Ingo Anders ist jetzt vorbestellbar. weiterlesen…

Schreibanregung Science-Fiction

Die Schreibanregung des Monats Mai beschäftigt sich mit dem Genre Science-Fiction und seinen Subgenres Utopie und Dystopie. Grundsätzlich gilt: Du darfst jederzeit von meinen Vorschlägen abweichen. Es geht nur darum, dich zum Schreiben anzuregen. Stufe 1:Für eine leichte Fingerübung ohne Genrekonventionen lass etwas mit einem Telefon in einer Tiefgarage passieren. Die Hauptfigur ist ein:e Taxifahrer:in. weiterlesen…

Schreibanregung Historische Geschichte

Die Schreibanregung des Monats April beschäftigt sich mit dem Genre Historische Geschichte. Grundsätzlich gilt: Du darfst jederzeit von meinen Vorschlägen abweichen. Es geht nur darum, dich zum Schreiben anzuregen. Stufe 1:Für eine leichte Fingerübung ohne Genrekonventionen lass etwas mit einem Geschenk in einem Park passieren. Die Hauptfigur ist ein:e Türsteher:in. Stufe 2:Für eine erhöhte Schwierigkeit weiterlesen…

Schreibanregung Liebesgeschichte

Die Schreibanregung des Monats März beschäftigt sich mit dem Genre Liebesgeschichte. Grundsätzlich gilt: Du darfst jederzeit von meinen Vorschlägen abweichen. Es geht nur darum, dich zum Schreiben anzuregen. Stufe 1:Für eine leichte Fingerübung ohne Genrekonventionen lass etwas mit einem Faxgerät in einem Café passieren. Die Hauptfigur ist ein:e Eisverkäufer:in. Stufe 2:Für eine erhöhte Schwierigkeit soll weiterlesen…

Ingo liebt seine Akten

Meine Eltern hatten ein eigenes Büro und so wuchs ich als Arbeitgeberkind auf.Ich erinnere mich noch an die typische Duftnote im Büro meines Vaters, die sich von der in den anderen Räumlichkeiten unterschied. Oben in seinem Büro und dem seiner Sekretärin herrschten seine Zigarillos und sein Aftershave vor. Unten, wo meine Mutter und die Mitarbeiter weiterlesen…

Schreibanregung Thriller

Die Schreibanregung des Monats Februar beschäftigt sich mit dem Genre Thriller. Grundsätzlich gilt: Du darfst jederzeit von meinen Vorschlägen abweichen. Es geht nur darum, dich zum Schreiben anzuregen. Stufe 1:Für eine leichte Fingerübung ohne Genrekonventionen lass etwas mit einer Kaffeetasse in einer Küche passieren. Die Hauptfigur ist ein:e Polizist:in. Stufe 2:Für eine erhöhte Schwierigkeit soll weiterlesen…

Neue Schreibanregung im neuen Jahr

Frohes Neues! Für dieses Jahr habe ich mir Writing Prompts für euch ausgedacht. Das sind dreistufig angelegte Schreibanregungen, die euch auf Ideen bringen sollen, worüber ihr schreiben könntet. Stufe 1 ist jeweils eine einfache Fingerübung. Mit Stufe 2 bringe ich euch einige Genrekonventionen näher und ihr könnt euch in einem Genre ausprobieren. Stufe 3 sollte weiterlesen…

Ein diverses Jahr geht zu Ende

Es gibt Pläne, von denen ich abgewichen bin, Ziele, die ich nicht erreicht habe, aber auch Erfolge und viel Schönes, das ich erlebt habe. Zeit für einen Blick zurück. Januar Ich lasse mich auf die Warteliste einer Einrichtung setzen, die mich bei der Teilhabe am arbeitsweltlichen Kontext unterstützen soll. Wir gründen einen Blogring. Ich kündige weiterlesen…

Rezension: Ich, Mensch: Worte gegen Ableismus (Frei!Geist Autorenverlag)

(Ableismus – was ist das?) Ich, Mensch: Worte gegen Ableismus, Frei!Geist Autorenverlag92 SeitenDruckbuch 9,- EUR, nicht als ebook erhältlichISBN 978-3-756-521-23-4Erschienen am 10.08.2022 und erhältlich bei Amazon, Thalia, Weltbild und Hugendubel. Ich habe den Abonennt:innen, die meinem eigenen Blog folgen, neulich schon das Cover gezeigt, als ich von einer Worcation an der Ostsee berichtete.Mein erster Text, weiterlesen…

Weizen, blauer Himmel und ein Kleeblatt

»Meinst du, mein Bett reicht aus für die beiden?«, fragte Samir und beäugte die nur einen Meter breite Schlafstatt skeptisch.»Na klar, Yakov und Artjom sind doch ein Paar. Ist ja nicht wie bei uns. Bringt bestimmt Leben in die Bude«, sagte Azis mit einem Augenzwinkern.Der junge Syrer schenkte dem Deutschtürken ein Lächeln. Vor sieben Jahren weiterlesen…

Psychose #diverserdonnerstag

Es gibt nicht die Psychose, das macht bereits der entsprechende Wikipedia-Artikel klar. Psychosen können bei einer Vielzahl von Erkrankungen auftreten, darunter bei der bipolaren Störung. Wie ich während einer Psychose auf Außenstehende wirke, ist mir erst dadurch klar geworden, dass ich einmal währenddessen Fotos und Videos gemacht habe. Persönliche Erfahrungen Meine erste (diagnostizierte) Psychose entwickelte weiterlesen…

Manie #diverserdonnerstag

Mit Manie diesmal mit einem eigenen Thema von mir. Für mich gehört die Manie durch meine bipolare Störung zu meinen Depressionen dazu, ebenso wie „psychotische Exazerbationen“. Ich habe also auch Psychoseerfahrung. Doch das wird später ein eigener Beitrag. Die Wikipedia sagt dazu: Eine Manie ist eine affektive Störung, die meist in Episoden verläuft. Antrieb, Stimmung weiterlesen…

Depression #diverserdonnerstag

Die Depression ist eine psychische Störung bzw. Erkrankung und wird von der Psychiatrie den affektiven Störungen zugeordnet. Typische Symptome einer Depression sind gedrückte Stimmung, häufiges Grübeln, das Gefühl von Hoffnungslosigkeit und ein verminderter Antrieb. So weit (und weiter) die Wikipedia. Persönliche Erfahrungen mit der Depression Leider habe ich mehr als genug Erfahrung mit rezidivierenden (wiederkehrenden) depressiven Episoden.Kurz: Depressionen sind mir nicht fremd. Gelernt habe ich über die Jahre, dass jede weiterlesen…

Sexuelle Präferenz #diverserdonnerstag

Nachdem wir über Geschlechtsidentität gesprochen haben, geht es heute um die sexuelle Präferenz. Pansexualität, kurz pansexuell oder einfach nur pan bezeichnet eine sexuelle Orientierung, bei der Personen in ihrem Begehren keine Vorauswahl nach Geschlecht oder Geschlechtsidentität treffen. […] Demgegenüber begehren und lieben bisexuelle Menschen nur Männer und Frauen. (Wikipedia) Persönliche Erfahrungen Ich sage gern, ich weiterlesen…

Bodyshaming #diverserdonnerstag

Als Bodyshaming bzw. Body-Shaming werden vor allem in sozialen Netzwerken abwertende Äußerungen über das Aussehen Anderer bezeichnet. Früher gabs das aber auch im Real Life, überwiegend, aber nicht nur hinterm Rücken der betreffenden Personen. (Wikipedia) Persönliche Erfahrungen Ich schäme mich zwar noch manchmal für meinen Körper wegen trans*, was ich nicht müsste, aber gar nicht wegen meines weiterlesen…

Einmal kurz die Welt retten (Jennifer B. Wind [Hrsg.])

Einmal kurz die Welt retten von Jennifer B. Wind (Hrsg.)416 SeitenEUR 12,00 [D] / EUR 12,40 [A]ISBN 978-3-8392-0128-2 Ich habe ein Printexemplar vom Gmeiner-Verlag erhalten, gerade einen Tag vor der Veröffentlichung am 9. März, für das ich mich bedanke. Eine Erkältung hat dazu beigetragen, dass ich für die Lektüre länger gebraucht habe als gedacht. Die weiterlesen…

trans*, nicht-binär #diverserdonnerstag

Für mich ist trans* immer so der Überbegriff für alles, das irgendwie mit Transsexualität, Transidentität, Transgender, Transition, trans Männern, trans Frauen, trans Menschen überhaupt zu tun hat. (Für mich persönlich bevorzuge ich eigentlich die Schreibweise Transmann, Transleute usw. aber seit meiner aktiven Zeit hat die mehrheitlich bevorzugte sich verändert.) Plump gesagt sind trans Leute dabei weiterlesen…