Willkommen in der Schreibkommune!

Was erwartet mich auf einem Blog wie der Schreibkommune? Wie finde ich mich zurecht? Welchen Mehrwert habe ich als Besucher:in hier auf dieser Webpräsenz?Natürlich alles legitime Fragen. Ich kann da nur sagen – finde selbst die Antworten. Wir bieten Dir alle Facetten des Schreibens. Zum einen Anleitungen für Schreibanfänger. Einsichten in Näh- bzw. Schreibkästchen zum weiterlesen…

Schreibanregung Fantasy

Die Schreibanregung des Monats Juni beschäftigt sich mit dem Genre Fantasy. Grundsätzlich gilt: Du darfst jederzeit von meinen Vorschlägen abweichen. Es geht nur darum, dich zum Schreiben anzuregen. Stufe 1:Für eine leichte Fingerübung ohne Genrekonventionen lass etwas mit einem Bücherregal in einem Wald passieren. Die Hauptfigur ist ein:e Clown:in. Stufe 2:Für eine erhöhte Schwierigkeit soll weiterlesen…

Lesung: Ingo liest anders.

Ingo S. Anders liest erstmals live aus seinem Debüt Tobaksplitter. Der Autor präsentiert Erinnerungssplitter aus nicht ganz so hartem Tobak: kurze Geschichten aus seiner Zeit der Geschlechtsangleichung. Nach der Lesung mit Buchverkauf ist Gelegenheit, mit dem Autor ins Gespräch zu kommen. Eintritt frei. Montag, 31.07.23, 18-20 Uhr.Integrations- und Familienzentrum (IFZ)/Schorsch Rostocker Str. 7, 20099 Hamburg, weiterlesen…

Projekt Rhein: Eine Kurzdystopie (Ingo S. Anders)

Die dystopische Kurzgeschichte „Projekt Rhein“ von Ingo Anders ist jetzt vorbestellbar. weiterlesen…

Schreibanregung Science-Fiction

Die Schreibanregung des Monats Mai beschäftigt sich mit dem Genre Science-Fiction und seinen Subgenres Utopie und Dystopie. Grundsätzlich gilt: Du darfst jederzeit von meinen Vorschlägen abweichen. Es geht nur darum, dich zum Schreiben anzuregen. Stufe 1:Für eine leichte Fingerübung ohne Genrekonventionen lass etwas mit einem Telefon in einer Tiefgarage passieren. Die Hauptfigur ist ein:e Taxifahrer:in. weiterlesen…

Arthur und die Gilde der Diebe

Vor vielen Jahren hatte ich durch das Rollenspiel König Arthur Pendragon, einen Ausflug in dessen fabelhafte Welt gemacht. Mir hat diese sagenhafte Zeit der Ritter und der Edelfrauen, des tjosten und des Kampfs zu Fuß ungemein gefallen. Auch die heldenhafte Darstellung der Ritter und ihr ewiges fechten und streiten für die Dame ihres Herzens. Den weiterlesen…

Schreibanregung Historische Geschichte

Die Schreibanregung des Monats April beschäftigt sich mit dem Genre Historische Geschichte. Grundsätzlich gilt: Du darfst jederzeit von meinen Vorschlägen abweichen. Es geht nur darum, dich zum Schreiben anzuregen. Stufe 1:Für eine leichte Fingerübung ohne Genrekonventionen lass etwas mit einem Geschenk in einem Park passieren. Die Hauptfigur ist ein:e Türsteher:in. Stufe 2:Für eine erhöhte Schwierigkeit weiterlesen…

Rezension „Unkaputtbar“ von Nicole Jäger

Unkaputtbar Autor: Nicole Jäger Verlag: Rowohlt  ISBN: 978-3-499-00584-8 Preis: 16,50 € Informationen zum Autor findet man unter folgenden Links: www.nicole-jaeger.de Nicole Jäger ist auch auf Instagram und Facebook vertreten. Neben ihren Auftritten als Comedian und als Autorin betreibt sie mit ihrer besten Freundin einen Podcast mit dem Namen “Ponyhof und Mittelfinger“. Bibliografie Die Fettlöserin Nicht weiterlesen…

Schreibanregung Liebesgeschichte

Die Schreibanregung des Monats März beschäftigt sich mit dem Genre Liebesgeschichte. Grundsätzlich gilt: Du darfst jederzeit von meinen Vorschlägen abweichen. Es geht nur darum, dich zum Schreiben anzuregen. Stufe 1:Für eine leichte Fingerübung ohne Genrekonventionen lass etwas mit einem Faxgerät in einem Café passieren. Die Hauptfigur ist ein:e Eisverkäufer:in. Stufe 2:Für eine erhöhte Schwierigkeit soll weiterlesen…

Ingo liebt seine Akten

Meine Eltern hatten ein eigenes Büro und so wuchs ich als Arbeitgeberkind auf.Ich erinnere mich noch an die typische Duftnote im Büro meines Vaters, die sich von der in den anderen Räumlichkeiten unterschied. Oben in seinem Büro und dem seiner Sekretärin herrschten seine Zigarillos und sein Aftershave vor. Unten, wo meine Mutter und die Mitarbeiter weiterlesen…

Schreibanregung Thriller

Die Schreibanregung des Monats Februar beschäftigt sich mit dem Genre Thriller. Grundsätzlich gilt: Du darfst jederzeit von meinen Vorschlägen abweichen. Es geht nur darum, dich zum Schreiben anzuregen. Stufe 1:Für eine leichte Fingerübung ohne Genrekonventionen lass etwas mit einer Kaffeetasse in einer Küche passieren. Die Hauptfigur ist ein:e Polizist:in. Stufe 2:Für eine erhöhte Schwierigkeit soll weiterlesen…

Öffentliche Bücherschränke _ Mein kleiner Herzensbeitrag

Schon seit längerem habe ich mit dem Gedanken gespielt, einen Beitrag über öffentliche Bücherschränke zu schreiben. Doch bis jetzt habe ich noch nicht den Grund dafür gehabt, es auch zu tun. Das hat sich geändert, als der Blogring ins Leben gerufen wurde und die Planung für 2023 gemacht wurde. Also habe ich mich im Internet weiterlesen…

Neue Schreibanregung im neuen Jahr

Frohes Neues! Für dieses Jahr habe ich mir Writing Prompts für euch ausgedacht. Das sind dreistufig angelegte Schreibanregungen, die euch auf Ideen bringen sollen, worüber ihr schreiben könntet. Stufe 1 ist jeweils eine einfache Fingerübung. Mit Stufe 2 bringe ich euch einige Genrekonventionen näher und ihr könnt euch in einem Genre ausprobieren. Stufe 3 sollte weiterlesen…

Mein Jahresrückblick 2022 und meine Planung 2023

MEIN RÜCKBLICK 2022 Das Jahr 2022 war aufregend und chaotisch zugleich. Vieles ging drunter und drüber. Und irgendwie stellt sich bei mir das Gefühl ein nicht genügend, von dem was ich mir vorgenommen habe, geschafft zu haben. Damit jedoch das Chaos gelichtet werden kann, kommen im Folgenden, die Dinge, die sich in 2022 abgespielt haben. weiterlesen…

Ein diverses Jahr geht zu Ende

Es gibt Pläne, von denen ich abgewichen bin, Ziele, die ich nicht erreicht habe, aber auch Erfolge und viel Schönes, das ich erlebt habe. Zeit für einen Blick zurück. Januar Ich lasse mich auf die Warteliste einer Einrichtung setzen, die mich bei der Teilhabe am arbeitsweltlichen Kontext unterstützen soll. Wir gründen einen Blogring. Ich kündige weiterlesen…

Der NaNoWriMo und ich

Der elfte Tag. Ich schreibe noch hinter dem Wortziel her, doch finde ich den aktuellen Stand von 13.190 Wörtern, hmm – einfach geil. Ich schreibe und finde immer tiefer in die Geschichte. Es geht nicht alles was ich geschrieben habe einfach zu ignorieren. Dafür sind mir die Figuren und die Story zu sehr ans Herz weiterlesen…

Der NaNoWriMo – erster Tag

Die Hexen von AahtRasson.Jetzt heißt es natürlich in die Tasten klopfen und schreiben, was das Zeug hält. Wie ich bereits geschrieben habe (siehe Vorbereitung auf den NaNo), benötigt man durchschnittlich 1667 Wörter, um das ambitionierte Ziel von 50k Wörtern bis Ende November zu erreichen. Ich habe mein erstes Ziel noch gar nicht erreicht, da mache weiterlesen…

Der NaNo Teil II – Vorbereitung!

Vorbereitung, Vorbereitung, Vorbereitung – und die Zeit rinnt mir buchstäblich durch die Finger. Das ist natürlich nur bildlich gemeint. Ich weiß, dass ich mehr machen müsste, ich kann momentan noch nicht abschätzen, wie zeitintensiv eintausendsechshundertsiebenundsechzig Wörter werden.Gerade schreibe ich diesen Post und achte dabei auf wie viele Wörter es in welcher Zeit werden. 150 Wörter weiterlesen…

Der NaNoWriMo – kurz erklärt

Was machst Du im November? Ich lade Dich ein, wegzukommen, von Tee trinken und aus dem Fenster ins trübe Novemberwetter starren. Ich werde Dir in diesem „Der NaNoWriMo – kurz erklärt“, und in weiteren Beiträgen, die hier folgen werden, mehr von einem genialen Schreibprojekt aus Amerika erzählen. Dich vielleicht sogar dazu verleiten, selbst daran teilzunehmen.Es weiterlesen…

Rezension: Ich, Mensch: Worte gegen Ableismus (Frei!Geist Autorenverlag)

(Ableismus – was ist das?) Ich, Mensch: Worte gegen Ableismus, Frei!Geist Autorenverlag92 SeitenDruckbuch 9,- EUR, nicht als ebook erhältlichISBN 978-3-756-521-23-4Erschienen am 10.08.2022 und erhältlich bei Amazon, Thalia, Weltbild und Hugendubel. Ich habe den Abonennt:innen, die meinem eigenen Blog folgen, neulich schon das Cover gezeigt, als ich von einer Worcation an der Ostsee berichtete.Mein erster Text, weiterlesen…

2 in 1 oder eine Vorstellung von 2 Autoren

In den letzten zweieinhalb Jahren steht die Welt Kopf und es hat irgendwie jeden in gewisser Weise mehr oder weniger hart getroffen. Nach mehreren Lockdowns und den unterschiedlichsten Einschränkungen in unser aller Alltag, fängt sich die Welt wieder in normal an zu drehen. Fast könnte man meinen es würde wieder eine gewisse Normalität Einkehr in weiterlesen…

Weizen, blauer Himmel und ein Kleeblatt

»Meinst du, mein Bett reicht aus für die beiden?«, fragte Samir und beäugte die nur einen Meter breite Schlafstatt skeptisch.»Na klar, Yakov und Artjom sind doch ein Paar. Ist ja nicht wie bei uns. Bringt bestimmt Leben in die Bude«, sagte Azis mit einem Augenzwinkern.Der junge Syrer schenkte dem Deutschtürken ein Lächeln. Vor sieben Jahren weiterlesen…

Psychose #diverserdonnerstag

Es gibt nicht die Psychose, das macht bereits der entsprechende Wikipedia-Artikel klar. Psychosen können bei einer Vielzahl von Erkrankungen auftreten, darunter bei der bipolaren Störung. Wie ich während einer Psychose auf Außenstehende wirke, ist mir erst dadurch klar geworden, dass ich einmal währenddessen Fotos und Videos gemacht habe. Persönliche Erfahrungen Meine erste (diagnostizierte) Psychose entwickelte weiterlesen…

Manie #diverserdonnerstag

Mit Manie diesmal mit einem eigenen Thema von mir. Für mich gehört die Manie durch meine bipolare Störung zu meinen Depressionen dazu, ebenso wie „psychotische Exazerbationen“. Ich habe also auch Psychoseerfahrung. Doch das wird später ein eigener Beitrag. Die Wikipedia sagt dazu: Eine Manie ist eine affektive Störung, die meist in Episoden verläuft. Antrieb, Stimmung weiterlesen…

Depression #diverserdonnerstag

Die Depression ist eine psychische Störung bzw. Erkrankung und wird von der Psychiatrie den affektiven Störungen zugeordnet. Typische Symptome einer Depression sind gedrückte Stimmung, häufiges Grübeln, das Gefühl von Hoffnungslosigkeit und ein verminderter Antrieb. So weit (und weiter) die Wikipedia. Persönliche Erfahrungen mit der Depression Leider habe ich mehr als genug Erfahrung mit rezidivierenden (wiederkehrenden) depressiven Episoden.Kurz: Depressionen sind mir nicht fremd. Gelernt habe ich über die Jahre, dass jede weiterlesen…

Sexuelle Präferenz #diverserdonnerstag

Nachdem wir über Geschlechtsidentität gesprochen haben, geht es heute um die sexuelle Präferenz. Pansexualität, kurz pansexuell oder einfach nur pan bezeichnet eine sexuelle Orientierung, bei der Personen in ihrem Begehren keine Vorauswahl nach Geschlecht oder Geschlechtsidentität treffen. […] Demgegenüber begehren und lieben bisexuelle Menschen nur Männer und Frauen. (Wikipedia) Persönliche Erfahrungen Ich sage gern, ich weiterlesen…