Autorenwissen

Auf dieser und den folgenden Seiten werden wir uns mit allem rund um das notwendige Wissen eines Autors beschäftigen.

  • Was brauche ich alles um ein Autor zu werden?
  • Wie wage ich den Schritt in die Öffentlichkeit?
  • Was muss ich beachten, wenn ich Autor werden möchte?
  • Wie komme ich an die richtigen Ansprechpartner?
  • Welche Hürden liegen vor mir?
  • Welchen Weg sollte ich einschlagen?
  • Wer kann mir helfen/Was kann mir helfen?
  • Diese und viele andere Fragen möchten wir hier in der Schreibkommune besprechen.

Schreibanregung Fantasy

Die Schreibanregung des Monats Juni beschäftigt sich mit dem Genre Fantasy. Grundsätzlich gilt: Du darfst jederzeit von meinen Vorschlägen abweichen. Es geht nur darum, dich zum Schreiben anzuregen. Stufe 1:Für eine leichte Fingerübung ohne Genrekonventionen lass etwas mit einem Bücherregal in einem Wald passieren. Die Hauptfigur ist ein:e Clown:in. Stufe 2:Für eine erhöhte Schwierigkeit soll weiterlesen…

Posted in Autorenwissen, Fantasy, Genreliteratur, Ingo S. Anders, Kreativität und Inspiration, Schreibanregung, Schreibtipps, Schreibübung | Tagged , | Leave a comment

Schreibanregung Science-Fiction

Die Schreibanregung des Monats Mai beschäftigt sich mit dem Genre Science-Fiction und seinen Subgenres Utopie und Dystopie. Grundsätzlich gilt: Du darfst jederzeit von meinen Vorschlägen abweichen. Es geht nur darum, dich zum Schreiben anzuregen. Stufe 1:Für eine leichte Fingerübung ohne Genrekonventionen lass etwas mit einem Telefon in einer Tiefgarage passieren. Die Hauptfigur ist ein:e Taxifahrer:in. weiterlesen…

Posted in Autorenwissen, Dystopie, Genreliteratur, Schreibanregung, Schreibtipps, Schreibübung, Sci-Fi, Utopie | Tagged , | Leave a comment

Schreibanregung Historische Geschichte

Die Schreibanregung des Monats April beschäftigt sich mit dem Genre Historische Geschichte. Grundsätzlich gilt: Du darfst jederzeit von meinen Vorschlägen abweichen. Es geht nur darum, dich zum Schreiben anzuregen. Stufe 1:Für eine leichte Fingerübung ohne Genrekonventionen lass etwas mit einem Geschenk in einem Park passieren. Die Hauptfigur ist ein:e Türsteher:in. Stufe 2:Für eine erhöhte Schwierigkeit weiterlesen…

Posted in Autorenwissen, Genreliteratur, Historische Geschichte, Ingo S. Anders, Schreibanregung, Schreibtipps, Schreibübung | Tagged , , , | Leave a comment

Schreibanregung Thriller

Die Schreibanregung des Monats Februar beschäftigt sich mit dem Genre Thriller. Grundsätzlich gilt: Du darfst jederzeit von meinen Vorschlägen abweichen. Es geht nur darum, dich zum Schreiben anzuregen. Stufe 1:Für eine leichte Fingerübung ohne Genrekonventionen lass etwas mit einer Kaffeetasse in einer Küche passieren. Die Hauptfigur ist ein:e Polizist:in. Stufe 2:Für eine erhöhte Schwierigkeit soll weiterlesen…

Posted in Autorenwissen, Genreliteratur, Schreibanregung, Schreibtipps, Schreibübung, Thriller | Tagged , , | Leave a comment

Neue Schreibanregung im neuen Jahr

Frohes Neues! Für dieses Jahr habe ich mir Writing Prompts für euch ausgedacht. Das sind dreistufig angelegte Schreibanregungen, die euch auf Ideen bringen sollen, worüber ihr schreiben könntet. Stufe 1 ist jeweils eine einfache Fingerübung. Mit Stufe 2 bringe ich euch einige Genrekonventionen näher und ihr könnt euch in einem Genre ausprobieren. Stufe 3 sollte weiterlesen…

Posted in Autorenwissen, Genreliteratur, Ingo S. Anders, Kreativität und Inspiration, Krimi, Schreibanregung, Schreibtipps, Schreibübung | Tagged , , | Leave a comment

Der NaNoWriMo – kurz erklärt

Was machst Du im November? Ich lade Dich ein, wegzukommen, von Tee trinken und aus dem Fenster ins trübe Novemberwetter starren. Ich werde Dir in diesem „Der NaNoWriMo – kurz erklärt“, und in weiteren Beiträgen, die hier folgen werden, mehr von einem genialen Schreibprojekt aus Amerika erzählen. Dich vielleicht sogar dazu verleiten, selbst daran teilzunehmen.Es weiterlesen…

Posted in Andre, Autorenwissen, NaNoWriMo, Schreibkommune, Schreibübung | Tagged , , , , , | 1 Comment

Mein Schreibjahr 2021

Posted in Autorenwissen, Ingo S. Anders, Leben als Schriftsteller, Über uns | Tagged , , , , | Leave a comment

Wie geht es weiter?

Posted in Autorenwissen, Ingo S. Anders, Schreiben als Handwerk, Über uns | Tagged | Leave a comment

Autorensoftware

Möchtest Du interessante Autoren Software kennenlernen? Hier stelle ich Dir einige Programme vor. Sei gespannt, was es alles zu entdecken gibt. weiterlesen…

Posted in Autorenwissen | Tagged , , | Leave a comment

Saigels Irr(e)lichter – Das Schreibtalent

Posted in Autorenwissen, Kreativität und Inspiration, Saigel | Leave a comment

Saigels Irr(e)lichter – Exilschreiben

Posted in Autorenwissen, Kreativität und Inspiration, Leben als Schriftsteller, Saigel | 2 Comments

Saigels Irr(e)lichter – Die Schreibatmosphäre

Posted in Autorenwissen, Leben als Schriftsteller, Saigel, Schreibkommune | Leave a comment

Saigels Irr(e)lichter – Der Höhenflug

Posted in Autorenwissen, Leben als Schriftsteller, Saigel | 2 Comments

Saigels Irr(e)lichter – Das Schreibgefühl

Posted in Autorenwissen, Leben als Schriftsteller, Saigel | Leave a comment

Saigels Irr(e)lichter – Schreiben und Reifen

Posted in Autorenwissen, Leben als Schriftsteller, Saigel | Leave a comment

Saigels Irr(e)lichter – die Leseerwartung

Jeder hat sie: Die Lieblingsautoren. Manch einer liest über Jahre hinweg denselben Autor, ein anderer liest phasenweise dies und phasenweise das. Was ich allerdings festgestellt habe ist, dass ein gewisser Hang zu den Lieblingsgenres meistens bleibt. So liest der eine gern Fantasy und der nächste bleibt lieber bei der klassischen Literatur. Dafür sind sie da, weiterlesen…

Posted in Autorenwissen, Leben als Schriftsteller, Saigel | Leave a comment

Saigels Irr(e)lichter – Schreiben und Reflexion

Was geschieht beim Schreiben? Mit dieser komplexen Frage beschäftige ich mich gerade immer öfter. Ich glaube, die Analyse sollte für jeden Autor anders ausfallen. Zu viele Unterschiede, Geschmäcker, Meinungen. Allerdings, so denke ich, gibt es eine Sache, die uns alle verbindet. Die Selbstreflexion. Wie kann ich über ein Thema schreiben, über das ich nicht genügend weiterlesen…

Posted in Autorenwissen, Leben als Schriftsteller, Saigel | Leave a comment

Saigels Irr(e)lichter – wie viel verkraftet dein Leser?

Immer wieder gerate ich beim Schreiben an den Punkt, an dem ich mich frage, ob das, was ich aufgeschrieben habe, überhaupt für andere verständlich ist. Für mich ist es glasklar: Ich habe einen Gedanken, während ich schreibe. Allerdings stellt sich mir die Frage, wie viel Erklärung mein Leser braucht, um den Gedanken, der mich zum weiterlesen…

Posted in Autorenwissen, Leben als Schriftsteller, Saigel | 4 Comments

Saigels Irr(e)lichter – Die (Schreib-)Inspiration

Die Inspiration kommt, um zu gehen. So geht es mir zumindest. Es gibt Phasen, da fühle ich mich immens inspiriert, dann gibt es wieder Phasen, da habe ich einfach nichts zu sagen. Das Thema dieses Beitrags spiegelt meine momentane Inspirationslosigkeit, da ich bereits überlegte, den Beitrag diesen Monat auszusetzen. Allerdings geht es in dieser Reihe weiterlesen…

Posted in Autorenwissen, Leben als Schriftsteller, Saigel | 6 Comments

Saigels Irr(e)lichter – der Wunsch zu veröffentlichen

Der Wunsch zu veröffentlichen kann groß sein. Aber auch manchmal ganz klein. Schreibt man denn nicht genau deshalb? Weil man einmal veröffentlichen möchte? Ich sage das auch immer: „Einmal möchte ich veröffentlichen. Das ist mein großer Traum, einmal mein eigenes Buch im Laden zu sehen.“ Ich glaube, so oft wie ich in diesem Zusammenhang das Wort weiterlesen…

Posted in Autorenwissen, Leben als Schriftsteller, Saigel | Leave a comment

Saigels Irr(e)lichter – Zeit zum Schreiben

Schreiben ist schön, aber es gibt Tage, Monate, ja sogar Jahre im Leben eines jeden Hobbyautors, in denen er nichts zu Papier bringt. In dieser Zeit fehlt die Zeit. So sitzt der eine oder andere von uns schon seit Jahren an einem Projekt und fragt sich, ob es wohl irgendwann noch einmal fertig wird. Denn weiterlesen…

Posted in Autorenwissen, Leben als Schriftsteller, Saigel | Leave a comment

Saigels Irr(e)lichter – Schreiben können

Ich bin der festen Überzeugung, dass jeder schreiben kann. Das Schreiben ist eine Tätigkeit, die der Mensch lediglich verlernt hat. Für meine Begriffe beschäftigen sich heute viel zu wenige damit. Dabei ist es noch gar nicht so lange her, dass das Buch fester Bestandteil der Abendgestaltung und des Zeitvertreibs war. Man schrieb Briefe, führte Tagebücher weiterlesen…

Posted in Autorenwissen, Leben als Schriftsteller, Saigel | 1 Comment

Saigels Irr(e)lichter – Das Schreibselbstbewusstsein

Das Schreibselbstbewusstsein. Eine Größe im Leben eines jeden Autors, ein Faktor, eine Variable und (hoffentlich) irgendwann einmal ein Ergebnis. Ständig ändert es sich, schwingt innerhalb eines Tages von einer Million auf minus Tausend und schnellt mit dem nächsten Wort wieder rasant in den Plusbereich. Es macht uns sowohl müde und verzweifelt als auch stark und weiterlesen…

Posted in Autorenwissen, Leben als Schriftsteller, Saigel | 5 Comments

Saigels Irr(e)lichter – Die korrekte Grammatik

Das Schreiben hat natürlich hauptsächlich etwas mit Kreativität zu tun. Mit Fantasie, Einfallsreichtum, Weltanschauung, individueller Erfahrung etc. Der ein oder andere würde vielleicht sogar behaupten, dass Schreiben auf wundervolle Art und Weise magisch sein kann. Schreiben ist Geschichten erzählen. Schreiben ist Botschaften vermitteln. Schreiben ist Ausdruck. Für den, der schon eine Weile dabei ist, durch weiterlesen…

Posted in Autorenwissen, Leben als Schriftsteller, Saigel | 1 Comment

Saigels Irr(e)Lichter – Das Schreibexil

Ist es nicht so, dass jeder genau das am Schreiben mag? Die Abgeschiedenheit. Irgendwo in der Ferne zwitschern ein paar Vögel, leichter Regen klopft zaghaft an die Scheiben, völlige Stille, vollkommener Frieden. Der Tag, mit all seinen Turbulenzen, die mit Lichtgeschwindigkeit auf uns einprasseln, uns überfordern und uns keinen Moment zum Durchatmen lassen, ist leicht weiterlesen…

Posted in Autorenwissen, Leben als Schriftsteller, Saigel | 1 Comment

Im Wandel der Zeit

Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Ort auf dem Land in absoluter Freiheit, wie ich das rückblickend bezeichnen würde. Ohne Handy, Fernseher, Computer – heute unvorstellbar. Wenn die Hausaufgaben erledigt waren, durften wir raus, trafen uns mit Freunden und spielten im Freien. Unser Lieblingsspielplatz war der Bauernhof von den Großeltern meiner Freundin. Ein Bauernhof, wie weiterlesen…

Posted in Autorenwissen | 2 Comments