Ich bin mir sicher, dass jede/r irgendwie schon irgedwas mit Gedichten zu tun hatte. Allein in der Schule zieht sich dieses Thema ja ab der Grundschule bis zur perfekten Gedichtsinterpretation. Trotzdem möchte ich hier kurz vorstellen, worum es sich bei einem Gedicht handelt.
Laut Duden ist ein Gedicht eine „[lyrische] Dichtung in einer bestimmten [metrischen] Form mit besonderem Rhythmus [und Reim]“ (vgl. https://www.duden.de/rechtschreibung/Gedicht, entnommen 14:45 am 07.07.18)
Mittlerweile ist es aber für einen Text nicht unbedingt notwendig, einer bestimmten Form oder einem Reimschema anzugehören, um als Gedicht bezeichnet werden zu können.
Es gibt unendlich viele verschiedene Gedichte. Das liegt nicht nur daran, dass es so viele Themen gibt, über die man schreiben kann. Sondern auch an den vielen verschiedenen Möglichkeiten, ein Gedicht aufzuziehen.
Auf ein paar Dinge möchte ich im Folgenden eingehen.
Mermale eines Gedichtes:
- Aufbau: Der Text ist kein Fließtext wie etwa eine Kurzgeschichte zum Beispiel. Stattdessen besteht ein Gedicht aus einzelnen Versen, die manchmal auch in Strophen durch Absätze unterteilt sind. (So sagt man zum Beispiel nicht: „In Zeile x steht y“, sondern „In Vers x steht y“.)
- Metrum/Rhythmus: Es gibt eine Unterscheidung zwischen Metrum und Rhythmus. Oft liest sich ein Gedicht rhythmisch. Das heißt es ist eher schnell, langsam, beschwingt, schleppend etc. Der Rhythmus wird durch das Metrum bestimmt. Das bedeutet, dass sich betonte und unbetonte Silben in einer bestimmten Reihenfolge abwechseln.
Beispiele für Metren: Jambus (erste Silbe betont, zweite Silbe unbetont), Trochäus (erste Silbe unbetont, zweite Silbe betont), Daktylus (erste Silbe betont, zweite Silbe unbetont, dritte Silbe unbetont) etc.
- Stilmittel: Es gibt sehr viele Stilmittel, ein paar möchte ich hier erwähnen. Sie tragen dazu bei, Stimmungen oder eine Atmosphäre zu bestärken, Aufmerksamkeit auf einen Teil des Gedichts zu werfen oder Sonstiges zu verdeutlichen.
Assonanz: Häufige Nutzung eines Vokals –> Gleichklang
Klimax: Reihung von Wörtern, die sich steigern; Beispiel: sagte, schrie, brüllte.
Onomatopoesie: Lautmalerei mit Worten –> Worte klingen wie Bedeutung; Beispiel: zischen, Kuckuck, rascheln, etc.
Metapher: bildliche Umschreibung
- Das Lyrische Ich: In einigen Gedichten schreibt der Autor in der Ich-Perspektive. Wichtig ist hierbei, dass das Lyrische Ich nicht mit dem Autor gleichzusetzen ist, der Autor meint mit dem Lyrischen Ich nicht zwingend seine eigene Person. Das Lyrische Ich führt den Leser durch das Gedicht und in „seine“ Perspektive darauf, worum es in dem Gedicht geht. Dadurch bekommt es einen sehr persönlichen Charakter, der/die LeserIn kann gut mitfühlen. Das Lyrische Ich kann aber auch stellvertretend für die LeserInnen, eine Gesellschaftsgruppe o.ä. stehen.
Wenn ich ein Gedicht schreibe, dann mache ich mir über solche Dinge bewusst gar keine Gedanken. Trotzdem finde ich es sehr wichtig und hilfreich, von Silmitteln, dem lyrischen Ich, dem Aufbau, Metrum, Rhythmus etc. gehört zu haben. Unbewusst fließt dann doch auch mal das eine oder andere Stilmittel in das Geschriebene mit ein. Ich beginne mir über den Rhythmus Gedanken zu machen, oder experementiere sonst irgendwie – auf der Basis von eben diesem Theoriewissen.
Falls Ihr gerne Gedichte schreibt oder es mal ausprobieren wollt, wünsche ich Euch ganz viel Spaß dabe!
Liebe Grüße,
Wolverine
Ein sehr schön strukturierter Artikel! An einige der Fachwörter erinnere ich mich tatsächlich noch aus meiner Schulzeit.
Ich habe mir vorgenommen, auch mal ein Gedicht von mir vorzustellen. 🙂
Danke!
Ich freu mich drauf 😀